Datenschutz

Zuletzt aktualisiert: 08.05.2024

1. Allgemeines

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Zeitgeist One UG (haftungsbeschränkt)
Wendelinusstr. 29
76646 Bruchsal
Deutschland

+49 176 47190457 (kein Support)
hello@thinkfreelance.de

Die Datenschutzbestimmungen gelten für die Nutzung unserer Web-App ThinkFreelance ("App", "Dienste", "Webseite") durch dich ("Benutzer", "du"). Du kannst die App unter https://www.thinkfreelance.de aufrufen.

2. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

2.1 Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Geräts. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adresse
  • Name der aufgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem
  • zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL)
  • anfragender Provider
  • übertragene Datenmenge

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des/der Nutzenden findet nicht statt.

2.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an das Gerät des/der Nutzenden zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des/der Nutzenden für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

2.3 Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens neunzig Tagen der Fall.

2.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich ist, besteht seitens des/der Nutzenden keine Widerspruchsmöglichkeit.

3. Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail

3.1 Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wenn du uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktierst, werden deine Angaben aus dem Kontaktformular bzw. deiner E-Mail inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

3.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.

3.3 Dauer der Speicherung

Wir speichern deine Daten so lange, bis du uns zur Löschung auffirdest, du deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Der Zweck der Datenspeicherung entfällt, wenn die jeweilige Konversation mit dem/der Nutzenden beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

3.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In diesem Fall kann die Bearbeitung deiner Anfrage nicht fortgeführt werden.

Deine Zustimmung kannst du jederzeit per E-Mail an hello@thinkfreelance.de widerrufen.

4. Nutzung der App mit Benutzerkonto

Wenn du ein Benutzerkonto anlegst, kannst du weitere Funktionen der Webseite nutzen. Hierbei werden nachfolgend beschriebene Daten erfasst, die für die Funktionalität der Webseite notwendig sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Erfüllung eines Vetrages gemäß Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO.

4.1 Benutzerkonto & Login

4.1.1 Daten auf unseren Systemen

Im Kontext deines Benutzerkontos und Logins werden folgende Daten gespeichert:

  • E-Mail-Ad­res­se
  • Password-Hash
  • Zufällige Nutzer-ID
  • Authentifizierungs-Tokens

Die Daten sind deinem Benutzerkonto zugeordnet. Die Daten werden gelöscht, wenn du dein Benutzerkonto löschst.

4.1.2 Cookies in deinem Browser

Wenn du dich in deinem Benutzerkonto anmeldest, werden Authentifizierungs-Tokens als Cookie deines Browsers gespeichert. Diese Daten sind technisch notwendig, um dich auf der Webseite zu authentifizieren.

Die Daten werden gelöscht, wenn du dich im Browser aus deinem Konto abmeldest oder automatisch abgemeldet wirst (z.B. wenn du die App im Browser aufrufst, obwohl du deinen Account gelöscht hast).

4.2 Gespeicherte Suchen & E-Mail-Benachrichtigungen

Im Kontext Gespeicherte Suchen und E-Mail-Benachrichtigungen werden folgende Daten gespeichert:

  • Deine Gespeicherte Suchen (incl. Name und Suchfilter)
  • Info, ob du zu einer Suche per E-Mail benachrichtigt werden willst

Die Daten sind deinem Benutzerkonto zugeordnet. Die Daten werden gelöscht, wenn du dein Benutzerkonto löschst.

5. Dienstleister & Partner

Wir arbeiten mit externen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Bei der Nutzung externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) stellen wir durch Verträge mit den Dienstleistern sicher, dass die Datenverarbeitung den deutschen und europäischen Datenschutzstandards entspricht.

Die rechtliche Grundlage ist Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeiter) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).

5.1 Hosting

Für die Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit externen Dienstleistern wie Microsoft Azure von der Microsoft Corporation (One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399 USA) zusammen. Die Daten werden auf Servern innerhalb Europas gespeichert.

5.2 E-Mail-Anbieter

Wir verwalten E-Mails, die wir von dir nen über hello@thinkfreelance.de erhalten, mit Microsoft Office 365 von der Microsoft Corporation (One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399 USA). Die Daten werden auf Servern innerhalb Europas gespeichert.

Zusätzlich nutzen wir AWS SES (Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA) für den Versand von E-Mails im Rahmen unserer App. Hierbei wird sichergestellt, dass die Datenverarbeitung auf Servern innerhalb Europas erfolgt und den Datenschutzbestimmungen gemäß DSGVO entspricht.

6. Wie schützen wir deine Daten?

Die App verwendet eine SSL-Verschlüsselung für die Sicherheit und Übertragung vertraulicher Inhalte. Die Verschlüsselung verhindert, dass übertragene Daten von unbefugten Dritten gelesen werden können.

Wir unternehmen alle Anstrengungen, um deine persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Weitergabe oder Zerstörung zu schützen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Solltest du den Eindruck haben, dass dein Benutzerkonto oder deine Daten nicht mehr sicher sind, informiere uns bitte umgehend.

7. Änderung der Datenschutzrichtlinie

Es ist uns wichtig, dass wir die Datenschutzrichtlinie und die App ständig verbessern. Daher werden wir die Datenschutzrichtlinie gelegentlich aktualisieren und behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.

Wir werden dich immer benachrichtigen, bevor wesentliche Änderungen in Kraft treten, damit du Zeit hast, die Änderungen zu überprüfen.

8. Deine Rechte

Als Nutzer unserer Dienste hast du folgende Rechte bezüglich deiner personenbezogenen Daten, die du jederzeit ausüben kannst:

Auskunftsrecht:

Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, kannst du eine Kopie dieser Daten sowie weitere Informationen über die Datenverarbeitung anfordern.

Recht auf Berichtigung:

Du hast das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger dich betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung:

Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind, z. B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Unter bestimmten Umständen hast du das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Richtigkeit der Daten von dir angefochten wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.

Widerspruchsrecht:

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung:

Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegeben hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Du hast das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu erheben, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

ThinkFreelance
Leistungsstarke Projektsuche für IT Freelancer auf der Suche nach Aufträgen
© 2024 ThinkFreelance